Abschnitt: Pädagogisches Konzept 1 | Jugendleitung - Erfahrungsphase | eLearning-Portal

Kursübersicht

Pädagogisches Konzept 1

  • Pädagogisches Konzept 1

    Modul
    Das pädagogische Konzept der Pfadfinder und Pfadfinderinnen Österreichs beschreibt den pädagogischen Handlungsauftrag, um unseren Auftrag (die Mission der PPÖ) und somit die Ziele unserer Kinder- und Jugendarbeit zu erreichen. Darüber hinaus erklärt es die pädagogischen Schwerpunkte, also die Themen und Werte, die wir unserer Arbeit zugrunde legen. Wir gestalten das Programm im Sinne der Pfadfinder*innenmethode und auf Basis der acht Schwerpunkte. Damit unterstützen wir die Jugendlichen bei der Bewältigung ihrer Entwicklungsaufgaben und tragen so wir dazu bei, junge Menschen ganzheitlich zu fördern.
    • Im Rahmen des Seminars setzt du dich mit folgenden Themen auseinander:
      • Auftrag der PPÖ
      • Entwicklungsaufgaben
      • Pfadfinder*innenmethode:
        • Lebensraum Natur
        • Teamsystem
        • Gesetz und Versprechen
        • Symbolischer Rahmen
        • Persönliche Weiterentwicklung
        • Learning by Doing
        • Unterstützung durch Erwachsene
    • Besuche ein Seminar/Seminarmodul zum Thema “Pädagogisches Konzept 1” und erfahre dort mehr über diese Themen. Bearbeite davor und danach die entsprechenden Aufgaben und dokumentiere sie.

    • Vor dem Seminar

      Du hast dich für das Modul "Pädagogisches Konzept 1" angemeldet. Zur Vorbereitung bitten wir dich folgende Kapitel im Fachwissen für Leiter*innen durchzuarbeiten:

    • Nach dem Seminar

      Ausgehend von euren Kindern/Jugendlichen, überlege gemeinsam mit deinem Team, welche Entwicklungsaufgabe bearbeitet werden könnte. Plane Aktivitäten oder Maßnahmen, die den Kindern und Jugendlichen darin Weiterentwicklung ermöglichen. Führe sie durch und besprich deine Eindrücke mit deinem Team.

      Überlege gemeinsam mit deinem Team, welche Sozialformen (Interessensgruppe, Kleingruppe, Paar, Individuum) ihr häufig anwendet und welche vielleicht zu kurz kommen. Suche dir eine Aktivität und wähle für die Umsetzung eine „nicht-typische“ Sozialform. Besprich anschließend den beobachteten Effekt mit deinem Team.

      Ein Element der Pfadfinder*innenmethode ist „Learning by Doing“. Informiere dich über dieses Konzept (Fachwissen Kapitel Pfadfinder*innenmethode). Überlege gemeinsam mit deinem Team, ob ihr den Kindern und Jugendlichen genug Möglichkeiten bietet, Dinge selbst auszuprobieren und so zu lernen. Plane Aktivitäten oder Maßnahmen, die den Kindern und Jugendlichen genau das ermöglichen.

      Das Element „Unterstützung durch Erwachsene“ umfasst drei Aspekte. Informiere dich im Fachwissen darüber und wähle einen Aspekt aus. Besprich mit deinem Team, wie ihr diesen Aspekt in den nächsten Heimstunden umsetzen wollt.

      Dokumentation

      Dokumentiere dies und sammle diese Dokumentation als Grundlage für die Fortschrittsgespräche.