Abschnitt: Partizipation 2 | Jugendleitung - Vertiefungsphase | eLearning-Portal

Kursübersicht

Partizipation 2

  • Partizipation 2

    Modul
    Als Pfadfinder*innen bemühen wir uns, alle unsere Mitglieder in Entscheidungen mit einzubeziehen. Bei Erwachsenen gelingt uns das meist ganz gut. Bei den Kindern und Jugendlichen fällt uns das oft schwerer. Als Leiter*in bist du dafür verantwortlich, dass deine Kinder und Jugendlichen mitbestimmen dürfen bzw. dass du ihre Bedürfnisse und Interessen vertrittst.
    • Kompetenzen

      Kompetenzen

      Bevor du dich mit dem Thema „Partizipation“ beschäftigst, schätze dich ein:

      • Ich evaluiere die Möglichkeiten und den Ablauf der Mitgestaltung gemeinsam mit den Kindern und Jugendlichen.
      • Ich nütze die Ergebnisse aus der Reflexion für die Zukunft.
      • Mir ist bewusst, dass sich meine eigenen Bedürfnisse, Erwartungen und Meinungen von denen der Kinder und Jugendlichen unterscheiden können.
      • Ich vertrete die Bedürfnisse der von mir betreuten Kinder und Jugendlichen (z.B. im Gruppenrat).


      Sollte dir die eine oder andere Kompetenz noch fehlen, findest du hier Ideen, wie du mehr über „Partizipation 2” lernen und weitere Erfahrungen sammeln kannst.

    • Partizipationsprozesse

      Persönlich …

      • Suche im Internet nach passenden Methoden der Mitbestimmung und probiere in einer Heimstunde etwas Neues aus.
      • Lies dieses Thema im Fachwissen für Leiter*innen nach.

      Mit den Kindern und Jugendlichen …
      • Plane in regelmäßigen Abständen eine Heimstunde ein, wo ihr euch bewusst mit allen Kindern und Jugendlichen über ihre Wünsche bzgl.  Heimabendgestaltung, Veranstaltungen, Lagergestaltung etc. austauscht. Führe darüber ein Protokoll, das alle lesen und am Schluss unterschreiben können.
      • Hole dir von den Kindern/Jugendlichen Rückmeldungen ein, ob und wie es dir gelungen ist die Kinder bzw. Jugendlichen mitbestimmen zu lassen.

    • Vertretung von Kindern und Jugendlichen

      • Vertritt auf dem nächsten Gruppenrat zu einem bestimmten Thema bewusst die Meinung deiner Kinder und Jugendlichen.
    • Dokumentation

      Partizipation 2 - Dokumentation

      Wenn dir die eine oder andere Kompetenz noch fehlt, dokumentiere, wie und wodurch du die jeweilige Kompetenz erwerben möchtest.

      • Was sind deine nächsten Schritte? Was nimmst du dir vor?
      • Welche Vereinbarungen hast du getroffen?
      • Welches Feedback hast du von deinem Stufenteam erhalten?

      Hast du eine Kompetenz (bereits) erworben oder einen Lernschritt absolviert, so dokumentiere:

      • Welche Erfahrungen und Erlebnisse haben dazu beigetragen, diese Kompetenz zu erwerben?
      • Welche Erkenntnisse hast du dabei gewonnen?

      Halte deine Gedanken dazu fest (Notizen, Bilder, Fotos…) und sammle diese Dokumentationen als Grundlage für die Fortschrittsgespräche.

    • Literatur/Verweise

      Fachwissen für Leiter*innen

      Fachwissen für LeiterInnen