Abschnitt: Elternarbeit | Jugendleitung - Vertiefungsphase | eLearning-Portal

Kursübersicht

Elternarbeit

  • Elternarbeit

    Modul
    Kinder und Jugendliche werden dir für alle Aktivitäten und für jedes Lager von ihren Eltern anvertraut. Du übernimmst dabei die Verantwortung für die Kinder und Jugendlichen und bist für sie eine Bezugsperson. Es ist daher sehr wichtig die Eltern einzubinden, sie zu informieren und vertrauensvolle Ansprechpartner*in für sie zu sein.
    • Kompetenzen

      Kompetenzen

      Bevor du dich mit dem Thema „Elternarbeit“ beschäftigst, schätze dich ein:

      • Ich weiß warum Elternarbeit wichtig ist.
      • Ich informiere Eltern über für sie relevante Themen.
      • Ich verwende für die Informationsweitergabe passende Methoden.

      Sollte dir die eine oder andere Kompetenz noch fehlen, findest du hier Ideen, wie du mehr über “Elternarbeit” lernen und weitere Erfahrungen sammeln kannst.

    • Bedeutung von Elternarbeit

      Persönlich …
      • Lies im Fachwissen für Leiter*innen über Elternarbeit nach.
      • Mach dir Gedanken darüber, wofür gute Elternarbeit notwendig ist. Überlege dir, wie dich Eltern in deiner Tätigkeit als Leiter*in unterstützen können und wie sie dich als Leiter*in wahrnehmen.

      Mit deiner*deinem GAB/GL oder anderen Personen deines Vertrauens …
      • Sprich mit anderen Leiter*innen über Elternarbeit in deiner Pfadfinder*innengruppe. Vielleicht gibt es Unterlagen zur Elternarbeit in deiner Gruppe, mit denen du dich auseinandersetzen kannst.
      • Tausche dich mit Leiter*innen einer anderen Pfadfinder*innengruppe darüber aus, wie sie Elternarbeit gestalten.
    • Methoden zur Elternarbeit und -information

      Persönlich …
      • Gestalte verschiedene Formen der Elterninformation (Ausschreibung, Plakat, Homepage) und überlege, welche die passende Form für den jeweiligen Anlass ist.

      Mit deinem Team …
      • Plane eine Informationsveranstaltung (z.B. Elternabend) für die Eltern deiner Altersstufe und führe sie durch. Besprich die Informationsveranstaltung in deinem Team nach.

      Mit den Eltern …
      • Führe nach der Heimstunde bewusst ein Gespräch mit einem Elternteil (Frag z.B. was das Kind zu Hause von den Pfadfinder*innen erzählt, gib wichtige Informationen weiter …).
      • Plane eine Stufenaktivität bei der Eltern und/oder Kinder/Jugendliche deiner Altersstufe teilnehmen und führe sie durch (z.B. Kinder oder Jugendliche kochen für ihre Eltern...).
    • Dokumentation

      Elternarbeit - Dokumentation

      Wenn dir die eine oder andere Kompetenz noch fehlt, dokumentiere, wie und wodurch du die jeweilige Kompetenz erwerben möchtest.

      • Was sind deine nächsten Schritte? Was nimmst du dir vor?
      • Welche Vereinbarungen hast du getroffen?
      • Welches Feedback hast du von deinem Stufenteam erhalten?

        Hast du eine Kompetenz (bereits) erworben oder einen Lernschritt absolviert, so dokumentiere:

      • Welche Erfahrungen und Erlebnisse haben dazu beigetragen, diese Kompetenz zu erwerben?
      • Welche Erkenntnisse hast du dabei gewonnen?

        Halte deine Gedanken dazu fest (Notizen, Bilder, Fotos…) und sammle diese Dokumentationen als Grundlage für die Fortschrittsgespräche.
    • Literatur/Verweise

      Fachwissen für Leiter*innen


      Fachwissen für LeiterInnen