Abschnitt: Arbeiten mit Gruppen | Jugendleitung - Erfahrungsphase | eLearning-Portal

Kursübersicht

Arbeiten mit Gruppen

  • Arbeiten mit Gruppen

    Modul
    Als Leiter*in arbeitest du mit deinen Kindern, Jugendlichen und mit den anderen Mitgliedern deines Teams immer in einer größeren Gruppe. Unsere Stärke als Kinder- und Jugendorganisation sind die Erlebnisse, die Kinder und Jugendliche in der Gemeinschaft machen. Als Leiter*in bist du dafür verantwortlich, diesen Erlebnissen einen passenden Rahmen zu geben und die Arbeit in der Gruppe mit passenden Methoden zur Ideenfindung, Entscheidungsfindung und Reflexion zu unterstützen und so zu vereinfachen.
    • Kompetenzen

      Kompetenzen

      Bevor du dich mit dem Thema „Arbeiten mit Gruppen“ beschäftigst, schätze dich ein:

      • Ich kenne unterschiedliche Methoden für das Arbeiten mit Gruppen in Bezug auf Ideenfindung, Entscheidungsfindung und Reflexion.
      • Ich weiß, wie ich durch den gezielten Einsatz von Methoden produktive Arbeit in einer Gruppe unterstützen kann.
      • Ich wende diese Methoden passend für meine Altersstufe an.


      Sollte dir die eine oder andere Kompetenz noch fehlen, findest du hier Ideen, wie du mehr über „Arbeiten mit Gruppen“ lernen und weitere Erfahrungen sammeln kannst.

    • Ideenfindungs-, Entscheidungsfindungs-, Reflexionsmethoden

      Persönlich ...
      • Mach eine Internetrecherche über Methoden der Ideenfindung, Entscheidungsfindung und Reflexion, suche dir neue Methoden aus und wende sie an
      • Schau dir die umfassende Methodensammlung von kreativen Methoden der Teamarbeit im Fachwissen für Jugendleiter*innen an, suche dir neue Methoden aus und wende sie an.


      Mit deinem Team …
      • Tausche dich in deinem Team über Methoden der Ideenfindung, Entscheidungsfindung und Reflexion aus, die ihr gemeinsam vorbereiten und probieren könntet.
      • Wenn du Heimstunden und Aktivitäten planst, setze eine ganz neue Methode der Ideenfindung, Entscheidungsfindung und Reflexion ein, die du noch nicht verwendet hast.


      Mit den Kindern und Jugendlichen …
      • Binde Kinder und Jugendliche deiner Altersstufe in die Gestaltung einer Aktivität ein. Frag sie nach ihren Ideen, entscheidet gemeinsam, was davon ihr umsetzen möchtet und reflektiert, wie euch das gefallen hat.
        Verwende dazu Methoden zur Ideen-/Entscheidungsfindung und Reflexion.
      • Nimm dir vor, Kindern und Jugendlichen deiner Altersstufe am Ende jeder Heimstunde die Möglichkeit zu geben, die Heimstunde zu bewerten. Versuche, jeden Monat eine neue Methode zu verwenden und besprich deine Erfahrungen in deinem Team.
    • Dokumentation

      Arbeiten mit Gruppen - Dokumentation

      Wenn dir die eine oder andere Kompetenz noch fehlt, dokumentiere, wie und wodurch du die jeweilige Kompetenz erwerben möchtest.

      • Was sind deine nächsten Schritte? Was nimmst du dir vor?
      • Welche Vereinbarungen hast du getroffen?
      • Welches Feedback hast du von deinem Stufenteam erhalten?


      Hast du eine Kompetenz (bereits) erworben oder einen Lernschritt absolviert, so dokumentiere:

      • Welche Erfahrungen und Erlebnisse haben dazu beigetragen, diese Kompetenzen zu erwerben?
      • Welche Erkenntnisse hast du dabei gewonnen?


      Halte deine Gedanken dazu fest (Notizen, Bilder, Fotos, …) und sammle diese Dokumentationen als Grundlage für die Fortschrittsgespräche.

      Mein Lernportfolio

    • Literatur/Verweise

      Im Fachwissen für Leiter*innen findest du weiterführende Infos - speziell unter folgenden Überschriften:


      Fachwissen für LeiterInnen