Abschnitt: Die Startveranstaltung | Jugendleitung - Einstiegsphase | eLearning-Portal

Kursübersicht

Die Startveranstaltung

  • Die Startveranstaltung

    Modul
    Die Startveranstaltung ist der Ausgangspunkt für deine weitere Ausbildung zum*zur Jugendleiter*in. Du erhältst einen grundlegenden Überblick über das pädagogische Konzept der PPÖ und setzt dich bewusst mit den Werten der PPÖ auseinander. Dabei lernst du Leiter*innen aus anderen Gruppen kennen.
    • Im Rahmen der Startveranstaltung setzt du dich mit folgenden Themen auseinander:

      • Auftrag der PPÖ
      • Grundlagen der PfadfinderInnenmethode
      • Grundlagen Entwicklungsaufgaben
      • Werte der PPÖ - leben, hinterfragen, vorleben

      Besuche die Startveranstaltung und erfahre dort mehr über diese Themen. Wähle danach mindestens eine der nachfolgenden Aufgaben aus und dokumentiere sie.

    • Nach dem Seminar

      Wähle mindestens eine Aufgabe aus:

      • Sammle Werte der PPÖ und tausche dich mit anderen Leiter*innen und /oder mit Mitgliedern des Elternrats und/oder mit den Jugendlichen darüber aus.
      • Sprich mit jemandem aus deiner Pfadfinder*innengruppe darüber, mit welchen Werten Aktionen und Traditionen deiner Gruppe verknüpft sind (z.B. Erntedankfest, Müllsammelaktion, Überstellungsaktion…).
      • Diskutiere mit deinem Stufenteam, im Gruppenrat oder auf einer Gruppenklausur darüber, wie aktuell und gesellschaftlich relevant die Werte der PPÖ sind.
      • Gestalte einen Informationsbeitrag über die Wichtigkeit der Werte der PPÖ für eine bestimmte Zielgruppe, z.B. Eltern, Kinder/ Jugendliche, Freund*innen, Arbeitskolleg*innen ...). Beispielsweise: Vortrag, Plakat, Homepage, Gruppenzeitung, Aktivität …
      • Reflektiere, ob und wie die Werte der PPÖ in deinem Leben sichtbar sind und ob und wie du dabei ein Vorbild für Kinder/Jugendliche bist. Schreibe deine Gedanken auf und besprich sie mit einem Menschen deines Vertrauens.
      Dokumentation
      Halte deine Gedanken dazu fest (Notizen, Bilder, Fotos...) und sammle diese Dokumentationen als Grundlage für die Fortschrittsgespräche.