Für deine Tätigkeit als LeiterIn solltest du einiges
wissen oder können. Wenn du schon länger bei den PfadfinderInnen bist, hast du
sicher eine Menge erlebt und erfahren und bringst dies in die Ausbildung mit.
Einiges wird aber neu für dich sein. Besprich diese Themen und deine Fragen zur
JugendleiterInnenausbildung mit deiner/deinem GAB.
Inhalte des Einstiegsgesprächs:
- deine Aufgaben als LeiterIn
- gegenseitige Erwartungen (JugenleiterIn – Gruppe)
- der Ausbildungsweg der PPÖ
- deine nächsten Lernschritte (was kannst du schon, womit möchtest du beginnen …)
- Informationsquellen für deine JugendleiterInnentätigkeit
- Informationsquellen für deine Ausbildung
Als JugendleiterIn übernimmst du die Verantwortung für deine Aus- und Weiterbildung, du planst die nächsten Schritte und überlegst gemeinsam mit deinem GAB, wie, wann und wo du dich weiterentwickeln willst. Gemeinsam macht ihr euch dabei aber auch Gedanken dazu, welche Ressourcen dein Engagement bei den PPÖ (z.B. Zeit) verbraucht und dass es wichtig ist, auf deine Grenzen, Ressourcen und Bedürfnisse zu achten. Sei dir bitte bewusst, dass du selbst Verantwortung für dein eigenes Lernen übernimmst! Aktive Mitarbeit in deinem Team hilft dir dabei, Erfahrungen zu sammeln und Gelerntes in der Praxis auszuprobieren. Lies dir die folgenden Punkte aufmerksam durch, und überlege, wie du sie in deiner PfadfinderInnengruppe umsetzen kannst. Wenn dir etwas unklar ist, besprich die Themen während des Einstiegsgesprächs mit deinem/deiner GAB.