Abschnitt: Risikomanagement | Gruppenleitung | eLearning-Portal

Kursübersicht

Risikomanagement

  • Risikomanagement

    Modul
    Eine deiner Aufgaben ist es, alle möglichen Gefahrenbereiche und -quellen im Gruppenalltag zu (er)kennen, im Vorfeld zu minimieren, in der Planung und Umsetzung zu berücksichtigen. Es ist dabei hilfreich auf das eigene Bauchgefühl zu hören, aber auch vorgefertigte Tools - wie konkret die Risikoanalyse-Matrix - zu kennen.
    • Im Rahmen dieses Moduls setzt du dich mit folgenden Themen auseinander
      • Begriffsdefinitionen „Gefahr“ und „Risiko“
      • Anwendung des Risikoanalyse-Tools
      • Notfallmappe
    • KompetenzenKompetenzen

      • Ich weiß, welche Gefahrenquellen im Rahmen der Pfadfinder*innengruppe auftreten können und dass es für bestimmte Situationen Notfallpläne gibt.
    • Zur Vorbereitung

      Zur Vorbereitung bitten wir dich im „Fachwissen für Leiter*innen“ das Kapitel „Gefahren- und Risikovermeidung“ sowie das Gold-Kapitel „Risiko- und Krisenmanagement“ durchzulesen.

    • Besuche das Modul „Risikomanagement“ und erfahre dort mehr über diese Themen.

    • Nach dem Seminar / Transferaufgabe

      Wähle eine Aktivität in deiner Pfadfinder*innengruppe und analysiere diese auf Gefahren bzw. Risiken und erstelle einen entsprechenden Notfallplan für diese.

      Erstelle eine Liste der Gefahrenquellen, überlege die dazu gehörenden Risiken und ordne sie in die Risikoanalyse-Matrix (siehe Gold) ein. Beschreibe anschließend konkrete Maßnahmen zur Vermeidung dieser Gefahren und Verminderung von Risiken.

      DokumentationDokumentiere deine Ergebnisse.

    • Literatur/Verweise

      GOLD - Handbuch für Gruppenleiter*innen
      • Risiko- und Krisenmanagement

      Fachwissen für Leiter*innen